Eine Auswahl zu den Themen Religion, Glaube und Kirche habe ich nachfolgend zusammengestellt. Sobald der morgige Vortrag ebenfalls erhältlich ist, werde ich auch diesen in die Liste aufnehmen (Update 5.6.09: ist hiermit geschehen!).
- Die gesellschaftliche und politische Bedeutung des Protestantismus heute. Rede anlässlich des Abschlusses der Sanierung der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer (24.04.2009)
- Zusammen in Deutschland – Zum Dialog zwischen Christen und Muslimen (06.03.2009)
- Diakonie im geteilten und vereinten Deutschland (11.02.2009)
- Religionen und ethische Verantwortung in einer globalisierten Welt (24.01.2009)
- Religiöse Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland (22.11.2008)
- Staat und Religion in der pluralen Gesellschaft (29.10.2008)
- Erinnerung und Gegenwart: Luther im 21. Jahrhundert (21.09.2008)
- Migration, Integration und Religion (20.05.2008)
- Das Islambild in Deutschland: Neue Stereotype, alte Feindbilder? (27.02.2008)
- Entschleunigung und Globalisierung. Zur Diskussion um den Sonntag (06.02.2008)
- Evangelische Kirche im Aufbruch? Anmerkungen aus politischer Sicht (pdf) (31.10.2007)
- Bibelarbeit auf dem 31. Deutschen Ev. Kirchentag in Köln: Eigenverantwortung statt falscher Gewissheit (08.06.2007)
- Vom Sinn universitärer Theologie in einer globalisierten Welt (pdf) (09.05.2007)
- Integration und Migration ? Die politische Herausforderung und die Erwartung des Politikers an Christen in unserem Land (pdf) (29.03.2007)
- Religion und Staat (pdf) (27.03.2007)
- Gehört Religionspolitik zur europäischen "Staatsräson"? Ihr Nutzen und Ihre Gefahren (pdf) (08.03.2007)
- Evangelische Ethik in der pluralen Gesellschaft ? Von der Freiheit und den Christenmenschen (pdf) (01.12.2006)
[Update 5.6.: Link zum Protestantismus-Vortrag in Speyer am 24.4.09 eingefügt]
Technorati-Tags: Schäuble, Religion, Ethik, Protestantismus, Protestation, Speyer, Pfalz, Kirche, Christian Schad, Kirchenpräsident, Bischof, Wiesemann, Gedächtniskirche
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen